Rapsblüte

Ausdehnung des Brutnests

Der erste Nektar

Sehr früh im Jahr wird dieses Jahr bereits im Honigraum gebaut und sogar Nektar von den Weiden eingetragen.

Wintereinbruch

Die Bienen stört der Schnee nicht, sie harren aus.

Honigernte

Zur Honigernte werden die Honigwaben (links) entdeckelt, also der Wachsdeckel entfernt, und darunter kommt der Honig zum Vorschein (rechts).

Frühjahrshonig

Eine Wabe mit Frühjahrshonig, die nun verdeckelt wird (weiße Wachsdeckel).

Königin

Die Bienenkönigin: erkennbar am längeren Hinterleib und den rotbraunen Beinen. Und natürlich am Farbtupfer vom Imker zum schnelleren Finden im Volk 🙂

Bienenmasse und Brut

Die Bienenvölker quellen momentan über vor Bienen und warten auf gutes Wetter.
Links oben verdeckelte Brut und weiter mittig/unten offene Brut mit Stiften (=Eiern) und Larven.

Ausnahmefrühjahr

Alles blüht gleichzeitig (Kirsche, Apfel, Ahorn, Löwenzahn, Raps) und teilweise viel zu früh. Und nun ist es leider zu kalt und die Bienen fliegen so gut wie gar nicht. Da gilt es die Futterversorgung der Bienenvölker im Blick zu haben, damit kein Volk verhungert.